Die Zwetschgenernte läutet schön langsam, aber sicher den Herbst ein. Als Vorboten des Herbstes sind die süß-sauren Früchtchen mit ihrer wunderbar violetten Farbe in der Küche vielseitig einsetzbar. Ihr saftiges Aroma bereichert frische Herbstsalate, würzige Chutneys und natürlich süße Köstlichkeiten. Am Kleebauer Hof, frisch vom Baum geerntet, freuen wir uns heute auf einen saftigen Zwetschgen-Streuselkuchen (mit Schuss 😉).
„Kulinarische Herbststimmung am Kleebauer Hof“ weiterlesenKleebauer Hof Blog
Sei was Du bist –Yoga & Meditation im Mühlviertel
Heuer war es mir vergönnt die ersten Augusttage am Kleebauer Hof im Mühlviertler Hügelland zu verbringen. Drei herrliche Tage – obwohl sich das Wetter dabei nicht nur von der schönsten Seite gezeigt hat – durfte ich mich verwöhnen lassen von leckerem vegetarisch-veganen Köstlichkeiten und ohne dabei zu übertreiben kann ich festhalten, dass diese Auszeit beim Programm „Sei was du bist“ mit Peter Grillmair mich wieder mit frischer Energie aufgefüllt hat und mich zu mehr innerer Ruhe sowie mehr Gelassenheit finden ließ. Dabei geholfen haben mir gewiss die vielen Stunden an der frischen Luft, die aktiven Yogaeinheiten morgens, die entspannenden Yogaeinheiten abends und vor allem das gemeinsame Mantra singen zu Beginn jeder Einheit sowie abends am Lagerfeuer.
„Sei was Du bist –Yoga & Meditation im Mühlviertel“ weiterlesenYogatag am Kleebauer Hof am 25.02.2023
Das Thema Yoga & Klangschalentherapie war es, das mich und 7 weitere Yogis am Samstag, 25.02.2023 auf den Kleebauer Hof in Altenfelden im Mühlviertel zog. Das Team dieses idyllisch ins Mühlviertler Hügelland eingebetteten Vierkanthofs, das erst vor wenigen Jahren in ein Retreat Center umgewandelt wurde und sich zunehmender Beliebtheit erfreut, also das Team war es, dass vor kurzem die Idee hatte, einmal monatlich einen Yogatag am Kleebauer Hof zu veranstalten. Diese Idee wurde kurzerhand in die Tat umgesetzt, und so gibt es an jedem letzten Samstag im Monat einen Yogatag am Kleebauer Hof. Die Themengebung und Gestaltung obliegt jeweils einem Yogalehrer/einer Yogalehrerin aus dem großartigen, erfahrenen Yogalehrerteam von Indigourlaub. Nur der Zeitrahmen ist jeweils gleich: 9:15 – 10.30 Uhr erste Yogaeinheit, danach gibt es Porridge zum Frühstück, bevor um 11.15 Uhr in die zweite, 90minütige Yogaeinheit gestartet wird. Nach dem Auftischen einer köstlich-warmen Suppe und Aufstrichen ist man gestärkt und bereit für eine kleine Wanderung entlang des hauseigenen Chakren-Weges. Der Yogalehrer/die Yogalehrerin begleitet meditativ den gesamten Chakren-Weg entlang und ermöglicht kurze Meditationen bei jeder einzelnen Station des Weges um die 7 Hauptchakren zu stärken und wieder gut mit sich selbst in Verbindung zu kommen.
„Yogatag am Kleebauer Hof am 25.02.2023“ weiterlesenWenn die Kraft der Sonne ihren Höhepunkt erreicht
Die Sommersonnenwende & ihre Rituale

Zu Christine
Christine Samhaber kommt aus Oberösterreich und unterrichtet Yoga seit vielen Jahren, auch für Indigourlaub ist sie bereits seit mehr als zehn Jahren mit Leidenschaft im Einsatz. Jahreskreisfeste, Rituale und die Verbindung zur Natur begleiten die (Krafttier-)Yogalehrerin in ihrem Alltag. Wir haben bei Christine nachgefragt, was es mit der Magie der Sommersonnenwende auf sich hat.
Zur Sommersonnenwende am 21. Juni erreichen die Kraft der Sonne und die Tageshelligkeit ihren absoluten Höhepunkt. Wir feiern den längsten Tag des Jahres und somit die Sommersonnenwende Litha. Nach der keltischen Göttin benannt, die Überfluss und Lebenskraft verspricht, aber auch das Prinzip der Ausgewogenheit lehrt.
„Wenn die Kraft der Sonne ihren Höhepunkt erreicht“ weiterlesenNature’s Beauty
Mit den Schätzen der Natur achtsam Kosmetik und vieles mehr herstellen
Interview mit Viktoria Leitner

Die Dipl. Kräuterpädagogin und Dipl. Aromapraktikerin Viktoria Leitner bietet Workshops und Vorträge rund um Naturkosmetik, Kräuter und Hausmittel an. Dabei werden Seifen gesiedet, Salben nach alten Rezepten gerührt, die Natur entdeckt, in die Welt der ätherischen Öle eingetaucht und geräuchert. Wir haben Viktoria nun nach ein paar Geheimtipps für die Hausapotheke, ihren Lieblingspflanzen und den Vorteilen der selbst hergestellten Naturkosmetik befragt.
Indigourlaub: Liebe Viktoria, du hast deine Leidenschaft zum Beruf gemacht und gibst als Kräuterpädagogin und Aromapraktikerin dein Wissen in Kursen und Workshops weiter. Warum erscheint es dir wichtig, dass immer mehr Menschen über die Schätze der Natur Bescheid wissen und auch, wie sie zu verwenden sind?
Viktoria: Zum einen ist das Wissen über unsere heimischen Kräuter, Rituale und Jahreskreisfeste ein uraltes Wissen, das meiner Meinung nach zu unserer Kultur gehört. Zum anderen hält die Natur so viele Schätze bereit, mit denen man sich seine Naturkosmetik und Naturapotheke selbst machen kann – dies ist in Zeiten von Medikamentenknappheit, Pflegenotstand und Klimakrise, meiner Meinung nach wichtiger denn je. Ich finde es wichtig, sich wieder mit der Natur zu beschäftigen und sich selber mit verfügbaren Ressourcen helfen zu können.
„Nature’s Beauty“ weiterlesenWir erkunden unsere Heimat. Eine Wanderung zur Bayrischen Au im Böhmerwald
Denn das Gute liegt so nah…
Knapp eine halbe Stunde dauert die Anfahrtszeit vom Kleebauer Hof zu unserem Ausgangspunkt für die Wanderung ins Hochmoor „Bayrische Au“. Der Weg führt vorbei an den traditionellen und für die Gegend so typischen Vierkanthöfen, vorbei an Reiterhöfen und Hopfenfeldern, vorbei am Stift Aigen Schlägl und auch den Ort mit seiner imposanten Ortskirche, die so scheints, aus dem britischen Raum ins Mühlviertel versetzt wurde.
„Wir erkunden unsere Heimat. Eine Wanderung zur Bayrischen Au im Böhmerwald“ weiterlesenUnser Kleebauer Hof – idealer Ausgangspunkt, um die Schätze der Region Böhmerwald zu erkunden
Teil 1
Das Mühlviertel, so hat man den Eindruck, wird vielfach unterschätzt ob ihrer Naturlandschaften, Bräuche, Kultur- und Naturerlebnismöglichkeiten.
Viele Österreicher denken, wenn sie an Oberösterreich denken zu aller erst an das Salzkammergut, die Donauschifffahrt, Bruckner und – natürlich – die Linzer Torte.
Dass unser Viertel nördlich der Donau nicht nur äußerst hilfsbereite und liebenswürdige Einwohner, sondern auch wunderschöne Ausflugsmöglichkeiten hat, erfahren wir Tag für Tag.
Eine Reihe der Schätze der Region stellen wir heute vor – alle sind sie vom Kleebauer Hof in einer maximal halbstündigen Anfahrtszeit gut zu erreichen. Wir beginnen mit den fünf Highlights nahe der tschechischen Grenze:
„Unser Kleebauer Hof – idealer Ausgangspunkt, um die Schätze der Region Böhmerwald zu erkunden“ weiterlesenWie man Neujahresvorsätze das ganze Jahr beibehält

Der erste Monat im neuen Jahr ist bereits vergangen und manche haben ihre Neujahrsvorsätze vermutlich schon längst wieder verworfen.
Oje, nicht dieses Thema bitte, denken Sie sich jetzt? Die Jahresvorsätze wurden doch die letzten 4 Wochen oft genug auf allen Plattformen durchgekaut.
Konkret wollen wir aber gar nicht über Neujahresvorsätze an sich sprechen, sondern darüber wie es gelingt, seine Ziele tatsächlich zu erreichen – ganz gleich ob nun zum Jahresbeginn oder erst zu Ostern gesetzt – und warum wir unsere Vorsätze viel zu oft nach kurzer Zeit schon verwerfen.
Sich zum Jahresbeginn mit neuen (oder alten?) Zielen auseinanderzusetzen ist eine tolle Möglichkeit gleichzeitig auch zu erkennen, was man das vergangene Jahr alles erreicht hat ohne es im Nachhinein überhaupt wertgeschätzt zu haben.
Vielleicht nützen wir diese Möglichkeit oft nicht, weil wir uns davor fürchten dabei nur erkennen zu müssen, was wir alles nicht erreicht haben.
Wie wir mit dem Endergebnis umgehen, liegt jedoch an uns selbst, an unserer Einstellung sowie daran, welche Ziele wir uns gesetzt haben.
Ein wichtiger Schritt, für den es sich lohnt etwas mehr Zeit zu investieren, ist dabei die Formulierung.
Kleebauer Yoga Festival – ein Rückblick
Inspiration, Bewegung und pure Freude
Vergangenes Wochenende hat es also stattgefunden, unser 1. Kleebauer Yoga Festival. Die Idee dazu hatte sich immer konkreter geformt, die Vorbereitungen waren intensiv und spannend, das Festival selbst hat alles übertroffen, was wir uns erträumt hatten.
…einen ausgebuchten Hof, viele Tagesgäste, manch ganz Kurzentschlossene
…14 Workshopleiter, die in jeder Minute den Indigo-Spirit spüren ließen. Die ihre Inhalte mit Begeisterung, Fachwissen und viel Empathie vermittelten. Ob beim Yoga, Qi Gong, bei Resilienz- und Achtsamkeitsinhalten, bei Pilates oder beim Horsemanship.
Horsemanship – Nachmittag mit dem Kleebauer Team
Nicht alle waren Feuer und Flamme, als die Idee eines gemeinsamen Horsemanship-Nachmittages für das Kleebauer Team aufkam.
Der Pferdeangst, den schlechten Erfahrungen und Allergien trotzend geht es am späten Vormittag los mit der ersten Einheit. Alle sind (noch) sehr entspannt, gibt es doch vorweg eine Theorieeinheit, gleich neben unseren Ponys Helga und Dieter. Die Lieblinge des Teams rufen natürlich keine Pferdeangst hervor, triggern keine schlechten Erfahrungen und lösen keine Allergien aus.
„Horsemanship – Nachmittag mit dem Kleebauer Team“ weiterlesen